Nach intensiven Vorbereitungen und einem erfolgreichen Trainingswochenende in Schaffhausen startete der TVGI motiviert in die Saison 2025. In den Sparten Geräteturnen, Leichtathletik, Team-Aerobic, Polysport sowie in der Riege 35+ konnten wir bei zahlreichen Wettkämpfen unsere Stärken unter Beweis stellen. Das absolute Highlight der Saison war jedoch unsere Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne, das uns allen in bester Erinnerung bleiben wird. Neben grossartigen Teamergebnissen durften wir uns auch über mehrere Auszeichnungen im Einzelturnen freuen.
Staibock-Cup
Am 14. Mai startete der TVGI am Staibock-Cup in Maienfeld in die neue Saison. Die Geräteturner:innen, das Team-Aerobic und die Leichtathlet:innen reisten ins Bündnerland und zeigten, was sie in den vergangenen Wochen intensiv trainiert hatten.
Sprung, 12. Rang, Note 8.99 | Schaukelringe, 15. Rang, Note 8.71 | Team Aerobic, 15. Rang, Note 9.42 | Pendelstafette, 20. Rang, Note 7.34
Tannzapfe-Cup
Inmitten eines starken Teilnehmerfeldes nahmen wir am 24. Mai am Tannzapfe-Cup in Dussnang teil. Unsere Geräteturner:innen präsentierten ihr Schaukelringprogramm unter wolkenlosem Himmel und auch die Team-Aerobic-Ladies zeigten ihr Können auf der Outdoor-Tanzfläche. Der Einzug in die Finaldurchgänge blieb uns leider verwehrt, aber trotzdem dürfen wir stolz auf unsere Leistungen sein.
Sprung, 5. Rang, Note 9.17 | Schaukelringe, 14. Rang, Note 8.63 | Team Aerobic, 10. Rang, Note 8.90
Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen
In Weinfelden stand am Samstag, 31. Mai, die Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen auf dem Programm. In insgesamt neun Disziplinen war von frühmorgens bis zu den Finals volle Konzentration gefragt. Mit einem 2. Rang im Team Aerobic, einem weiteren Podestplatz im Schleuderball und zwei vierten Rängen konnten wir einen erfolgreichen Wettkampftag feiern.
Sprung, 2. Rang, Note 9.21 | Schaukelringe, 4. Rang, Note 9.18 | Team Aerobic, 3. Rang, Note 9.38 | Weitsprung, 20. Rang, Note 7.38 | Hochsprung, 4. Rang, Note 7.75 | Schleuderball, 3. Rang, Note 9.18 | Wurf, 15. Rang, Note 8.21 | Kugelstossen, 10. Rang, Note 8.01
Regionalmeisterschaften WTU
Einen Tag nach der TGM traten die Riegen Polysport und 35+ an der RMS in Neftenbach an und stellten sich der Konkurrenz. In der Disziplin Fit+Fun konnten wir uns mit einer starken Teamleistung den Sieg holen. Auch im Fachtest Unihockey sowie im Schleuderball erzielten wir mit engagierten Auftritten den hervorragenden 2. Rang. Im Kugelstossen und Weitwurf reichte es für den dritten Platz. Auch wenn es beim Fachtest Allround und dem Steinstossen nicht zu den Topplatzierungen reichte, dürfen aber dennoch sehr zufrieden mit unserem Einsatz sein.
Eidgenössisches Turnfest – Einzelturnen
Vom 12. bis 22. Juli fanden in Lausanne die Einzelwettkämpfe am ETF statt. Der TVGI war mit rund 46 Startplätzen in den Disziplinen Geräteturnen, Turnwettkampf, Leichtathletik und Aerobic vertreten, wobei einige Athlet:innen in bis zu drei unterschiedlichen Wettkämpfen gestartet sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt konnten 10 Auszeichnungen gefeiert werden. Herzliche Gratulation!
Eidgenössisches Turnfest – Vereinsturnen
In der darauffolgenden Woche nahmen wir am Vereinswettkampf teil und starteten bereits am Donnerstag. In der 1. Stärkeklasse erzielten wir im dreiteiligen Wettkampf eine Gesamtnote von 26.99, was uns den 60. Schlussrang einbrachte.
Auch die Riege 35+ trat in Lausanne in verschiedenen Disziplinen an und erreichte im ebenfalls dreiteiligen Wettkampf der 3. Stärkeklasse eine Note von 27.38.
Mit einem Notendurchschnitt von 27.19 Punkten haben wir unser Ziel am Saisonhöhepunkt somit auf die Zehntelnote genau erreicht.
Als wir am Sonntagnachmittag zuhause in Islikon ankamen, erwarteten uns bereits zahlreiche Fans, Freunde, Familienmitglieder sowie der Musikverein Islikon-Kefikon zum traditionellen Empfang nach einem eidgenössischen Anlass. Beim Marsch vom Bahnhof zur Schulanlage und dem anschliessenden Zusammensein mit Festwirtschaft konnten die Leistungen im Einzel- und Vereinsturnen noch einmal gebührend gefeiert werden.
Herzlichen Dank an alle Fans, die uns tatkräftig unterstützt und motiviert haben, unser Bestes zu geben!
Simon Studerus